
Von hier an geht es nur noch bergauf: Backcountry-Grundlagen
Wir dachten uns, dass wir nicht die Einzigen sind, die dieses Jahr den Sprung ins Backcountry-Skifahren wagen wollen. Deshalb haben wir unsere langjährigen Botschafter und Backcountry-Enthusiasten Kersten Vasey und Matt Bowers gebeten, uns die Grundlagen zu erklären.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was Sie wissen müssen und was Sie tun müssen, um dieses Jahr mit uns den Sprung zu wagen.
Die Berge bieten im Winter eine Art von Einsamkeit und Ruhe, die man nur selten erlebt: echte soziale Distanzierung. Während die Skigebiete in dieser Saison aufgrund der Pandemie die Zahl der Skifahrer und Snowboarder durch Reservierungssysteme einschränken mussten, hat das Hinterland einen explosionsartigen Anstieg an neuen Besuchern erlebt. Das Backcountry gehört allen, aber Wissen ist unerlässlich. Im Winter in den Bergen unterwegs zu sein, birgt ganz besondere Gefahren: Lawinen, eisige Temperaturen und gefährliche Stürme. Trotz der Gefahren sind die Vorteile endlos: Hüttentouren mit Freunden, unberührter Pulverschnee, abgelegene Ausblicke und vieles mehr. Wir haben eine keineswegs erschöpfende Liste von Tipps zusammengestellt, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie die Entscheidung treffen, die Lifte zu verlassen.

Bilden Sie sich weiter
Bevor Sie den ersten Schritt ins Gelände wagen, ist Wissen Ihr wichtigstes Werkzeug. Fragen Sie Freunde, besuchen Sie einen kostenlosen Lawinenaufklärungsvortrag in einem örtlichen Ausrüstungsgeschäft und recherchieren Sie im Internet (einige unserer Favoriten finden Sie unten). Es gibt jedoch keinen Ersatz für einen Lawinenkurs, der von AIARE (American Institute for Avalanche Research Education) angeboten wird. In einer Mischung aus Kursen auf und neben dem Schnee lernen Sie in drei Tagen, wie Sie eine Tour richtig planen und dabei lawinengefährdetes Gelände meiden. Außerdem lernen Sie gleichgesinnte und sachkundige Kollegen kennen, die die perfekten Partner für das Backcountry sein könnten. Informieren Sie sich hier über die verfügbaren Orte und Anbieter. Die Kurse sind teuer, aber viele Orte und Marken bieten Stipendien an.

Holen Sie sich die Ausrüstung
Leider ist eine Lawinenschutzausrüstung (mindestens ein LVS-Gerät, eine Schaufel und eine Sonde) teuer, aber obligatorisch für alle, die in Lawinengebieten unterwegs sind. Das gilt für jeden im alpinen Gelände - nicht nur für Skifahrer oder Splitboarder. Üben Sie regelmäßig mit Ihrer Ausrüstung und pflegen Sie gute Gewohnheiten: Überprüfen Sie vor jeder Tour gemeinsam mit Ihrer Mannschaft das LVS-Gerät und schalten Sie Ihr LVS-Gerät immer ein, wenn Sie aus dem Auto steigen. Wenn "üben" langweilig klingt, vergraben Sie die Autoschlüssel Ihres Freundes mit einem Funkfeuer und schauen Sie, wie lange er braucht, um sie zu finden.
Wenn Sie die nötige Tourenausrüstung haben, aber keinen Partner oder keine Lawinensicherheitsausrüstung, oder wenn Sie einfach nur in einer sicheren Umgebung üben wollen, ist Uphilling in einem Skigebiet eine gute Option. Die Richtlinien für das Uphill variieren je nach Skigebiet. Informieren Sie sich daher auf der Website des Skigebiets, bevor Sie sich auf den Weg machen.

Einen Freund anrufen
Alle oben genannten Ausrüstungsgegenstände sind völlig nutzlos, wenn Sie allein im Gelände unterwegs sind. LVS-Geräte, Schaufeln und Sonden sind Rettungswerkzeuge, die ohne eine Person, die die eigentliche Rettung durchführt, nichts bewirken können. Wir können es nicht oft genug betonen: Sie sollten NIEMALS alleine im Lawinengebiet unterwegs sein. Außerdem, wer wird dann das süße Instagram-Foto von Ihnen auf dem Gipfel machen?

Machen Sie einen Plan (und halten Sie sich daran)
Sicherheitsausrüstung, Suchtechniken und Partnerreisen sind erforderlich, um die negativen Folgen eines Lawinenabgangs zu mildern. Die größte Lebensrettung besteht jedoch darin, Lawinen ganz zu vermeiden. Dies alles ist eine Frage der Planung und der Entscheidungsfindung. Bevor wir uns ins Gelände begeben, prüfen wir das Wetter und die lokale Lawinenvorhersage ( laden Sie Ihre lokale App herunter!) und besprechen, auf welche Probleme wir am nächsten Tag achten (und diese vermeiden) sollten. Egal wie verlockend der Pulverschnee auch sein mag, wenn er in einem problematischen Gebiet liegt (zu steil, falsche Ausrichtung, Anzeichen von Instabilität), meiden wir ihn und halten uns an unseren Plan.

Auf Nummer sicher gehen
Es versteht sich von selbst, dass dies nicht das Jahr ist, in dem man Grenzen überschreiten sollte. Da die Krankenhäuser bereits durch COVID-Patienten überlastet sind, ist es das Letzte, was man tun möchte, diese Belastung durch eine Verletzung in den Bergen noch zu erhöhen. In Small Bergstädten gibt es in der Regel weniger Krankenhausbetten und Ressourcen als in Großstädten; wir müssen uns auch bewusst sein, wo wir uns aufhalten und andere möglicherweise der COVID aussetzen. Ziehen Sie es in Erwägung, sich auf Touren in Ihrem eigenen Gebiet zu beschränken, und kennen Sie Ihre Grenzen. Die Berge werden auch morgen, übermorgen und im nächsten Jahr noch da sein. Egal, ob Sie sich zum ersten oder zum tausendsten Mal ins Gelände begeben, es gibt immer noch mehr Fertigkeiten zu lernen, mehr Kurven zu verdienen, und denken Sie daran, dass jede Tour eine gute Tour ist, wenn sie sicher auf Ihrer Heckklappe endet.
Ressourcen
Colorado Avalanche Informationszentrum
- avtraining.org/scholarships
- westonbackcountry.com/seiten/aiare-stipendium
- nytimes.com/projects/2012/snow-fall
Matt und Kersten waren von Anfang an Teil von #TeamTopo. Kersten ist freiberufliche Kreative und Produzentin(ihre Arbeiten können Sie hier sehen), Matt ist Professor für Molekularbiologie. Sie leben am Fuße des Pikes Peak in Colorado Springs und genießen alles, was das sonnige Colorado zu bieten hat: Skifahren, Klettern, Trailrunning und Mountainbiking das ganze Jahr über.