
Über Norwegen
Von Constantin Gerlach & Laura Droße
Erleben, wie das Wetter zwischen Hochebenen und small Städten am Meer wechselt. Zwischen Fjorden und Straßen die Zeit aus den Augen verlieren. Rund 3.000km Norwegen mit dem Auto, der Fähre und zu Fuß erkunden. Das ist unsere Idee, seit wir Deutschland weit hinter uns gelassen haben und zu unserem ersten Ausflug in den Norden #onthenorway gestartet sind.
Keiner von uns war zuvor in Norwegen gewesen und die Vorfreude war groß, denn wir lieben die Rauheit des Atlantiks, die Einsamkeit der winzigen, verstreuten Küsteninseln und die offenen Straßen, die durch große Ebenen (norwegisch: "fjells") führen. Als wir den Motor unseres MINI Countryman starteten, der für die nächsten 18 Tage unser Zuhause auf Rädern sein würde, waren unsere Kameras voll aufgeladen und unsere Köpfe bereits voller Hoffnung auf die Bilder, die uns auf der Straße erwarten würden.
Da wir außerhalb der Saison reisten, konnten wir den Luxus leerer Straßen und Campingplätze genießen, und zeitweise herrschte völlige Stille. Wenn es nicht völlig still war, waren wir von den Geräuschen der Natur umgeben: heftige Regenfälle und die stürmische See, unzählige tosende Wasserfälle, während der Schnee auf den Bergen und Fjells schnell schmolz, und das brummende Geräusch eines sich bewegenden Gletschers, das uns demütig und sprachlos machte.
Die Landschaft änderte sich rasend schnell und das Wetter auch! 18 Tage reichten aus, um alles zu erleben: Strahlende Sonne und 20+°C bescherten uns den ersten Sonnenbrand des Jahres, nicht enden wollender Regen ließ uns und unsere Ausrüstung klatschnass und durchgefroren zurück, während wir auf den Fjells bei Oppdal in knietiefem Schnee standen.
Manche Tage begannen wir mit einer eiskalten "Dusche" im Fluss und endeten mit frischen Krabben vom Lagerfeuer. Wir wachten mit den schönsten Aussichten auf, die wir uns hätten wünschen können, und schliefen zum Gesang (oder auch Geschrei) von Myriaden von Seemöwen ein. Am Ende der Reise waren wir süchtig nach "Canelsnurrer", der norwegischen Version einer Zimtschnecke.
Bisher war es nur eine Vermutung, jetzt ist es Gewissheit: Wir müssen zurück nach #onthenorway!

Unsere fünf wichtigsten Tipps für Ihren eigenen Roadtrip durch Norwegen:
1. Fahren Sie außerhalb der Saison! Vor allem die engen Bergstraßen sind ohne den starken Wohnwagenverkehr besser.
2. BYOB! Holen Sie sich Ihren Alkohol im Duty-Free-Shop. Selbst in normalen Supermärkten kostet es ein Vermögen, Bier oder andere alkoholische Getränke zu kaufen.
3. Ungeachtet der angenommenen Verfügbarkeit von frischem Fisch überall, ist er ziemlich teuer (und manchmal schwer zu finden). Aber: Frische Garnelen aus dem örtlichen Supermarkt sind exquisit und man bekommt sie nach Gewicht zu einem günstigen Preis praktisch überall!
4. Tragen Sie immer einen zusätzlichen Pullover und/oder eine Regenjacke bei sich. Das Wetter kann sich innerhalb eines Herzschlags ändern und manchmal können die Temperaturen innerhalb einer Stunde um 10°C und mehr fallen!
5. Norwegen ist so viel mehr als nur die Fjorde! Versuchen Sie, durch die Nationalparks zu wandern und auch die Fjells und Inseln zu erkunden. Sie werden von den vielfältigen Landschaften überwältigt sein!
Folgen Sie OnTheNorway, Constantin Gerlach & Laura Droße und kaufen Sie das vorgestellte Mountain Rolltop hier.